KLEBL GmbH
Gößweinstraße 2
92318 Neumarkt
Tel.: +49 9181 900-0
Fax: +49 9181 900-205
E-Mail: personalabteilung@klebl.de
Mit dem Neubau eines rund 60.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums ist in Köln-Langel das größte nationale Vollsortimentslager der REWE Group entstanden. REWE hat damit einen Meilenstein in der Bündelung seiner Versorgungsstrukturen abgeschlossen. Für die strategische Geschäftseinheit Vollsortiment des europaweit aktiven Handelskonzerns errichtete der Neumarkter Fertigteilspezialist Klebl die maßgeschneiderte Logistiklösung als schlüsselfertiges Projekt mit einem Volumen von rund 31 Millionen Euro.
Der 400 Meter lange, 142,5 Meter breite und 14 Meter hohe Neubau umschließt ein Volumen von 798.000 Kubikmetern. Neben 50.000 Quadratmetern Lagerfläche stehen hier weitere 6.000 Quadratmeter für Büros zur Verfügung. Auf einem Großteil dieser Fläche, insgesamt 44.500 Quadratmeter, wurde auch eine Fußbodenheizung eingebaut. Die übrige Fläche dient als Tiefkühllager. Insgesamt 136 Überladebrücken an drei Seiten des Gebäudekomplexes sorgen für einen schnellen Warenumschlag.
Die ebenfalls von Klebl gebauten Außenanlagen bieten neben mehr als 500 Parkplätzen für Mitarbeiter und Besucher auch 100 LKW-Stellplätze an der Hallenzufahrt, um durch kurze Wege den Durchsatz weiter zu beschleunigen. Als weitere Maßnahmen im Außenbereich errichtete Klebl neben einer Brücke über einen querenden Weg hinüber zum bestehenden REWE-Gelände auch einen 950 Meter langen Lärmschutzwall entlang der Südseite des Neubaus.
Das Bewegen von rund 100.000 Kubikmetern Erde gehörte während der bewegten Bauphase noch zu den geringsten Herausforderungen. Zwischen Januar und Mai 2010 verarbeitete Klebl auf der Großbaustelle rund 21.000 Kubikmeter Frischbeton und insgesamt mehr als 3.200 Fertigteile. Während für den Frischbeton 2.700 Betonmischer anrollten, wurden die Fertigteile mit einem Gesamtgewicht von rund 30.000 Tonnen an vier Klebl-Standorten produziert und in ca. 1.200 Lieferungen just in time nach Köln-Langel transportiert.
Neben der gerade angesichts des Projektumfangs – Klebl zeichnete für 63 Gewerke verantwortlich – straffen Terminierung sorgten die frostigen Temperaturen in den ersten Monaten des Jahres 2010 für weitere Herausforderungen: „Um die extrem kurze Bauzeit einhalten zu können, mussten wir den Baubetrieb unter größten Mühen auch bei extremen Winterverhältnissen aufrecht erhalten“, erinnert sich Oberbauleiter Norbert Frank.
Die in Köln-Langel neu aufgebauten Kapazitäten erlauben der REWE Group die direkte Versorgung von mehr als 660 Märkten. Dazu transportieren mehr als 200 LKWs an sechs Tagen der Woche das gesamte Trockensortiment an ihre Ziele zwischen Bielefeld und der Grenze zu den Benelux-Staaten. Der Bestand in Langel umfasst über 10.000 unterschiedliche Artikel.
Der erfolgreiche Abschluss des Projekts REWE Köln-Langel ist für Projektleiter Roland Kraus ein weiterer Beleg für das Erfolgsrezept des Unternehmens: „Wir setzen auf modernste Technologie, zuverlässige Projektpartner und ein hoch motiviertes, technisch und organisatorisch erstklassiges Team.